Kundenbeispiel: Energieprojekte
Konsolidierung Vorprojekte See-Energie Luzern Zentrum
Ausgangslage
ewl entwickelt, plant und baut im Perimeter Luzern verschiedene Seewasser-Projekte. Es ist geplant, die Kunden mit nachhaltiger Energie zu versorgen, welche einen erneuerbaren Anteil von mindestens 75 % aufweist und damit bei 2000 Watt-Arealen, Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn) wie auch Minergie angerechnet werden kann.
Die Gebiete Kleinstadt, Bahnhof und Tribschen sollen bis 2022/2023 mit einem Anergienetz erschlossen werden. Das Herzstück des Projektes ist die See-Energiezentrale Inseli, welche die nötige Wärme und Kälte bereitstellt. Das Anergienetz wird mit einer Temperatur von 15 bis 20 Grad Celsius betrieben. Mit dezentralen Wärmepumpen kann ewl dem Netz Energie für die Kunden entziehen oder das Medium für die Kühlung verwenden.
Das geplante Rechenzentrum Stollen in Luzern wird mit einer separaten Leitung ab Energiezentrale Inseli gekühlt. Die Abwärme aus dem Rechenzentrum wird für die Wärmeversorgung in der Energiezentrale Inseli nutzbar gemacht.
Tätigkeit
Um die Koordination, die Konsolidierung und das Projektmanagement der verschiedenen See-Energie-Projekte sicherzustellen und gezielt voranzutreiben, benötigte der ewl -interne Gesamtprojektleiter Unterstützung.
Die Energiefabrik, stellte für den Auftraggeber die Gesamtkoordination der verschiedenen Teilprojekte im Rahmen der Seewassernutzung sicher. Dies beinhaltete insbesondere die Planung, Koordination und Überwachung der Einzelprojekte in Bezug auf Termine, Inhalt und Kosten. Zusätzlich übernahm die Energiefabrik auch den Fachsupport in verschiedenen Bereichen (Wärmetechnik, Netz, Betrieb, Markt) nach Bedarf.
Dies umfasst insbesondere folgende Arbeiten:
- Aufbau, einsetzen und überwachen einer sinnvollen Projektorganisation mit internen und externen Leistungserbringern
- Projektaufträge erstellen
- Erstellung und Überwachung einer sinnvollen und optimalen Terminplanung für die Umsetzungsarbeiten von der Planung bis und mit Inbetriebsetzung
- Kosten und Businessplan in Zusammenarbeit mit internen Stellen konsolidieren
- VR Anträge für Mittelfreigabe erstellen
- Leitung, Moderation und Dokumentation der Projektsitzungen
- Koordination und Kommunikation mit Auftraggeber, sowie gegenüber externen Dritten
- Generell Unterstützung und Entlastung des Gesamtprojektleiters
Zurück zur Referenzübersicht.
Angaben zum Projekt
energie wasser luzern ewl
Industriestrasse 6
6002 Luzern
Projektleitung
Jörg Hoffmann, Gesamtprojektleiter Wärmenetze ewl
Patrik Rust, Mitglied der Geschäftsleitung ewl
André Niederer, Projektleitung Energiefabrik AG
Ausführung
Sommer 2019 – März 2020


